Bern - UNESCO Welterbe

Bundesstadt Bern

Berner Lauben
Die Lauben in Bern

Kaum eine andere Stadt hat ihre historischen Züge so bewahrt wie Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Die Berner Altstadt ist UNESCO-Welterbe und besitzt mit 6 Kilometern Lauben, eine der längsten wettergeschützten Einkaufspromenaden Europas.
Trotz seines guten öffentlichen Verkehrssystems erkundet man Berns Innenstadt am besten zu Fuss.

Destination Bern

Die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt mit den zahlreichen Brunnen, Sandsteinfassaden, Gassen und historischen Türmen ist einmalig. Den schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem BärenPark oder die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms1.

Bern Panorama
Berner Münster1

Der Kanton Bern gehört zu den drei grossen Tourismuskantonen der Schweiz. Bei uns finden Sie Natur und Kultur von Weltrang: Die einzigartige Bergwelt rund um die bekannten Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau wurde von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Im Sommer wie im Winter lockt das gesamte Berner Oberland jährlich Hunderttausende von Menschen aus aller Welt an. Doch das ist noch lange nicht alles, was es im Kanton Bern zu entdecken gibt.

In der Altstadt von Bern, im Einstein Haus wohnte Albert Einstein von 1903 bis 1905, während er an seiner Relativitätstheorie arbeitete. Im Historischen Museum findet man auch die passende und beeindruckende Albert Einstein Ausstellung.

Zibelemärit

Zibelemärit
Zibelemärit

Der Zibelemärit (Zwiebelmarkt) ist der grösste Markt in Bern. Er findet immer am vierten Montag im November statt. Ein grosser Teil des Sortiments besteht aus Zwiebelzöpfen, Zwiebelkränzen und Zwiebelfiguren. Angeboten werden aber auch Textilien, Schmuck, Keramik und Spielwaren.

Der Zibelemärit ist nicht nur für die Bernerinnen und Berner ein grosses Fest, sondern gilt schweizweit und im nahen Ausland als einmaliges Ereignis in der Vorweihnachtszeit. Die ersten auswärtigen Gäste reisen bereits in der Frühe an, um in das bunte Treiben einzutauchen und sich die besten Zwiebelzöpfe zu sichern.
Offiziell beginnt der Markt um 6.00 Uhr morgens und endet um 18.00 Uhr. Tatsächlich werden aber schon ab 4.00 Uhr in der Frühe die ersten Verkäufe getätigt.